Spieleentwicklung für Android

Donnerstag 2 Dezember 2010

Im Gegensatz zum iOS, welches auf dem iPhone und iPad zum Einsatz kommt, bietet Googles Android für Softwareentwickler viele Vorteile. So kommt hier Java als Programmiersprache zum Einsatz, welche den meisten sicher besser Vertraut sein wird als Objective-C und die Cocoa API von Apple. Das Android SDK lässt sich zudem bequem in Eclipse einbinden, so dass man Plattformunabhängig programmieren kann und nicht wie beim iPhone gleich einen teuren Mac braucht. Gerade für Hobbyentwickler ist dies ein sehr wichtiger Punkt. Natürlich ist die Dokumentation der Android API auch viel offener gehalten. Dies Ergibt sich aus der Sache an sich.

Startbild von Nele the dog

Startbildschrim

Gerade arbeite ich an meinem ersten App für Android. Ein 2D Spiel soll es werden. Im Android SDK finden sich mit “LunarLander” und “JetBoy” zwei gute Beispiele. Auf der Seite andforge.net findet man zusätzlich zwei sehr hilfreiche Artikel zu diesem Thema. Das fertige App wird später auch im Android Market verfügbar sein.

Die Spieleentwicklung ist bereits soweit fortgeschritten, dass ich erste Screenshots posten kann. Es dreht sich alles um die Hundedame Nele, welche auf der Jagd nach Leckereien ist.

Screenshot des Spiels

Nele the dog


Bis jetzt gibt es keine Kommentare hierzu.

Schreibe einen Kommentar

(erforderlich)

(erforderlich)


Hinweise zu den Kommentaren
Zeilen und Absätze werden automatisch umgebrochen. Die E-Mail Adresse wird nicht angezeigt. Achte bitte darauf was Du veröffentlichst.

Um deinen Kommentar zu formatieren benutze bitte die Funktionsbuttons.




RSS Feed zu diesem Beitrag | TrackBack URI